Willkommen auf der Sonnenseite:Wie Sie mit Sonnenenergie Heiz- und Stromkosten sparen!

Einfach unabhängig von Öl und Gas sein – das sind doch Aussichten, die gleich zum Strahlen bringen! Gerne unterstützen wir Sie dabei, mit innovativer Solartechnik vom größten Energielieferanten auf der Erde zu profitieren. Tag für Tag schenkt uns das Kraftwerk Sonne eine Energiemenge, die dem 7000-fachen Weltenergiebedarf entspricht. Höchste Zeit, diese auch zu nutzen! Das lässt sich gleich zweifach umsetzen: Mit Photovoltaik und Solarthermie. Doch was ist eigentlich der Unterschied?

Mit Photovoltaik wird aus Sonnenlicht elektrischer Strom erzeugt – eine prima Basis fürs perfekte Teamwork mit einer Wärmepumpe. Denn mit Photovoltaik lässt sich der Strom für deren Betrieb auf umweltfreundliche Weise einfach selbst zu produzieren.

Eine Solarthermie-Anlage wandelt wiederum Sonnenenergie in Wärme um und glänzt dabei mit einem unschlagbaren Wirkungsgrad: Solarthermische Kollektoren wandeln bis zu 90 Prozent der Solarenergie in Wärme um. Auf das Jahr gerechnet, können Sie mit einer thermischen Solaranlage etwa 60 Prozent des Energiebedarfs für die Warmwasserbereitung und bis zu 30 Prozent für die Heizung decken. In den Sommermonaten liefert sie sogar die komplette Energie für die Trinkwassererwärmung. Das senkt Energiekosten und spart Ihnen viel Geld. Gleichzeitig tragen Sie mit der Nutzung erneuerbarer Energien zum Klimaschutz bei.

Sie möchten umweltfreundlich und kostensparend heizen oder Warmwasser gewinnen?Dann beraten wir Sie gerne zum Thema Solaranlagen und erstellen Ihnen Ihr persönliches Solaranlagen-Komplettpaket.

Services

  • Umfassende Beratung rund um Solartechniklösungen
  • Solaranlage zur Heizungsunterstützung
  • Solaranlage zur Warmwasserbereitung
  • Flach- und Röhrenkollektoren
  • Pufferspeicher
  • Instandhaltung, Wartung und Kundendienst
 

Wärme und Strom mit Umwelt-Wohlfühl-Faktor:
Solarthermie und Photovoltaik

Solarthermie

Mit einer Solarthermieanlage wandeln Sie Sonnenenergie in Wärme um, die Sie dann – je nach Anlagentyp – rein zur Warmwasserbereitung und/oder auch zur Heizungsunterstützung nutzen können. Eine Solarthermieanlage besteht aus zwei wesentlichen Bausteinen: Den Solarkollektoren auf dem Dach. Und einem gut gedämmten Solarspeicher im Keller, der die Wärme zwischenlagert und dann bei Bedarf zur Trinkwassererwärmung oder zur Heizungsunterstützung beisteuert. Als Kollektoren kommen meist Flachkollektoren zum Einsatz, es gibt aber auch Vakuumröhrenkollektoren, die sich durch einen besonders hohen Wirkungsgrad auszeichnen. Was am besten zu Ihnen und Ihren persönlichen Anforderungen passt, klären wir gerne im Beratungsgespräch gemeinsam ab und erstellen dann ein maßgeschneidertes Angebot für Ihre Solarthermieanlage.


Wir freuen uns darauf, Ihnen tatkräftig aufs Dach zu steigen und Sie dabei zu unterstützen, Heizungs- und Warmwasserkosten zu sparen.

 

  • Umweltfreundlich: Nutzung der Energiequelle Sonne, die täglich „abliefert“
  • Senkung der Energiekosten: 60 Prozent des Energiebedarfs für die Warmwasserbereitung einfach aus der Sonne zapfen
  • Zukunftssicher und unabhängig
  • geringe Betriebs- und Wartungskosten

Anschaffungskosten (Förderung möglich)

Wartungsintensität

Effizienz

Abhängigkeit von Sonneneinstrahlung

Platzbedarf

Photovoltaik

Wärmepumpen brauchen Strom, E-Mobilität braucht Strom, Ihr Haushalt sowieso – wie praktisch, wenn dieser einfach vom eigenen Dach kommt und umweltfreundlich erzeugt wird. Mit einer Photovoltaik-Anlage profitieren Sie von einem hohen Wirkungsgrad und können einiges an Stromkosten einsparen. Das Prinzip ist relativ einfach: Sonnenenergie wird in den Solarzellen der Photovoltaik-Module durch den photoelektrischen Effekt in Strom umgewandelt, der dann über einen Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt wird und so direkt im Haus genutzt werden kann. Mit einem optionalen Stromspeicher können Sie den tagsüber erzeugten Solarstrom auch nachts nutzen.


Besonders clever und smart wird es, wenn Sie dafür auch noch entsprechende Förderungen mitnehmen können. Je nach Standort bieten Städte und Gemeinden unterschiedliche Förderprogramme für den Kauf einer PV-Anlage mit oder ohne Batteriespeicher an. Auch der Staat macht PV-Anlagen attraktiv und garantiert mit der gesetzlichen Einspeisevergütung einen fixen Preis für den PV-Anlagen-Strom – so lässt sich mit dem selbst produzierten Strom auch noch Geld verdienen.

Lassen Sie sich elektrisieren: Gerne klären wir bei einem ersten Beratungsgespräch, wie sich eine PV-Anlage auf Ihrem Dach rechnet und erstellen Ihnen ein individuelles PV-Angebot.


  • Unabhängigkeit vom Strommarkt
  • Kostengünstig und nachhaltig Strom erzeugen
  • Lange Lebensdauer und schnelle Amortisierung
  • Gute Rendite
  • Photovoltaik-Förderung


Anschaffungskosten

Wartungsintensität

Effizienz

Abhängigkeit von Sonneneinstrahlung

Platzbedarf